1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Teakaboo e.U. (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der im Online-Shop des Verkäufers angebotenen Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
1.2 Definition von Verbrauchern und Unternehmern
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Angebote und Vertragsabschluss
Die Angebote des Verkäufers sind unverbindlich und freibleibend. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Verkäufers oder die tatsächliche Ausführung der Bestellung des Käufers durch den Verkäufer zustande. Voraussetzung für den Vertragsabschluss ist, dass der Kunde eine Anzahlung in Höhe von mindestens 20 % des Kaufpreises leistet, es sei denn, es wird ausdrücklich eine höhere Anzahlung vereinbart. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Lieferung zurückzuhalten, bis der Kunde den Kaufpreis vollständig bezahlt hat.
1.4 Auftragsbestätigung und Anzahlung
Nachdem der Kunde die Produkte auf der Website bestellt hat, erhält er eine Auftragsbestätigung (ATB) vom Verkäufer, entweder in schriftlicher Form oder elektronisch. Der Vertrag kommt nur dann zustande, wenn der Kunde eine Anzahlung in Höhe von mindestens 20 % des Kaufpreises leistet, sofern nicht ausdrücklich eine höhere Anzahlung vereinbart wurde. In diesem Fall behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Lieferung der Produkte zurückzuhalten, bis der vollständige Kaufpreis bezahlt wurde.
2. Bestell- und Kaufvorgang
2.1 Betreiber des Online-Shops
Betreiber dieses Online-Shops ist Teakaboo e.U., Zeisigweg 1/2, A-2230 Gänserndorf. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, insbesondere für jene, die über den Online-Shop auf dieser Website oder per E-Mail abgegeben werden. Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB.
2.2 Produktbeschreibungen und Angebot
Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar. Sie dienen lediglich dazu, dem Kunden ein Angebot zur Abgabe eines verbindlichen Kaufangebots zu unterbreiten.
2.3 Bestellvorgang
Der Kunde kann sein Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der gewünschten Waren und dem Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses, gibt der Kunde durch Klicken auf den Button, der den Bestellvorgang abschließt, ein rechtlich verbindliches Angebot für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Alternativ kann der Kunde das Angebot auch telefonisch, per E-Mail, postalisch oder über das Online-Kontaktformular des Verkäufers einreichen.
2.4 Vertragssprache
Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch
3. Selbstabholung, Lieferung und Verpackung
3.1 Selbstabholung
Die vom Kunden bestellte Ware kann bei Teakaboo e.U. zur Abholung bereitgestellt werden.
3.2 Lieferung auf schriftliche Vereinbarung
Eine Zustellung der Ware an den Kunden erfolgt nur bei schriftlicher Vereinbarung.
3.3 Liefermodalitäten
Die Lieferung erfolgt entweder durch Teakaboo e.U. selbst oder durch eine von uns beauftragte Spedition. Die Auswahl der Versandart und des Transportunternehmens liegt ausschließlich im Ermessen von Teakaboo e.U.. Express- und Luftfrachtzuschläge werden gesondert in Rechnung gestellt.
3.4 Transport- und Zustellkosten
Die Transport- und Zustellkosten sind vom Kunden zu tragen und werden entsprechend der Rechnung zusätzlich berechnet.
3.5 Verpackung
Die Verpackung erfolgt in handelsüblicher Weise. Besondere Verpackungsanforderungen oder -wünsche gehen zu Lasten des Kunden. Der Kunde ist ebenfalls für die Entsorgung der Verpackung auf eigene Kosten verantwortlich.
4. Versand, Liefertermine und Fristen
4.1 Lieferkosten
Alle im Zusammenhang mit der Lieferung entstehenden Kosten trägt der Käufer. Für Sonderbestellungen wird eine erhöhte Anzahlung in Höhe von 50 % des Kaufpreises verlangt. Sollte der Preis der Lieferkosten die regulären Versandkosten übersteigen, wird der Kunde darüber informiert, und die Differenz wird vor der Lieferung zusätzlich berechnet
4.2 Einhaltung der Liefertermine
Der Verkäufer ist stets bemüht, die vereinbarten Liefertermine einzuhalten. Verzögerungen, insbesondere bei Auslandslieferungen (z. B. aus Indonesien, der Türkei usw.), können jedoch auftreten und sind häufig auf unvorhersehbare Umstände wie Kriege, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen, Seeverkehrsprobleme oder Zollkomplikationen zurückzuführen. In solchen Fällen wird der Kunde umgehend per Telefon oder E-Mail informiert
4.3 Lieferzeit bei Lagerware
Wenn die bestellten Standardprodukte vorrätig sind, wird dem Kunden die voraussichtliche Lieferzeit schriftlich oder telefonisch mitgeteilt. In der Regel steht die Ware nach der Bestellung innerhalb von 1–3 Wochen zur Abholung oder Lieferung bereit.
4.4 Lieferzeit bei nicht lagernden Produkten
Wenn die bestellten Standardprodukte nicht auf Lager sind, kann die Lieferzeit von den genannten 1–3 Wochen abweichen. In diesem Fall wird dem Kunden die neue Lieferzeit schriftlich oder telefonisch mitgeteilt, die unter Umständen bis zu 12–16 Wochen betragen kann. Für Sonderbestellungen, wie Modelle, die nicht Teil der Teakaboo-Kollektion sind, oder maßgeschneiderte Produkte nach Kundenwunsch, beträgt die Lieferzeit 14–18 Wochen.
4.5 Verzögerungen und unerwartete Umstände
Die oben genannten Lieferfristen können sich aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, wie z. B. Krieg, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen oder Zollprobleme, unerwartet auf bis zu 20 Wochen verlängern. Der Verkäufer wird den Kunden über solche Verzögerungen umgehend telefonisch oder per E-Mail informieren
4.6 Lieferadresse
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.
4.7 Versand und Zustellung
Die Lieferung erfolgt für den Kunden frei Bordsteinkante. Für den Transport der Ware vom Lieferort zum Gebäude ist der Kunde selbst verantwortlich. Der Kunde muss außerdem für eine freie Zufahrt zum Lieferort sorgen und sicherstellen, dass dort eine zur Annahme der Lieferung berechtigte Person anwesend ist. Wenn der Kunde eine falsche oder unvollständige Lieferadresse angibt, und dadurch zusätzliche Kosten wie Rückversand entstehen, trägt der Kunde diese Kosten.
4.8 Rücksendung und Fehlzustellung
Falls das Transportunternehmen die Ware nicht zustellen kann und die Lieferung zurückgeschickt wird, trägt der Kunde die Kosten des erfolglosen Transports.
4.5 Verzögerungen und unerwartete Umstände
Die oben genannten Lieferfristen können sich aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse, wie z. B. Krieg, Naturkatastrophen, Wirtschaftskrisen oder Zollprobleme, unerwartet auf bis zu 20 Wochen verlängern. Der Verkäufer wird den Kunden über solche Verzögerungen umgehend telefonisch oder per E-Mail informieren.
5. Preise und Zahlungskonditionen
5.1 Preisangaben
Die Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
5.2 Preisgültigkeit
Der Preis, der zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Website angezeigt wird, gilt als vereinbarter Preis.
5.3 Zahlung in zwei Raten
Die Zahlung des Gesamtbetrags (einschließlich Lieferkosten) erfolgt in zwei Teilen:
Erste Rate
Bei Abschluss des Kaufes wird eine Anzahlung in Höhe von 20–50 % des Kaufpreises erhoben. Diese Zahlung erfolgt im Voraus und kann per Kreditkarte, Online-Überweisung oder Barzahlung im Geschäft-Lager Teakaboo e.U. erfolgen.
Zweite Rate
Der verbleibende Betrag wird bei Ankunft der Ware im Lager fällig. Der Kunde wird telefonisch informiert und hat die Möglichkeit, die Ware vor der Lieferung zu besichtigen. Sobald der Kunde der Lieferung zustimmt, wird die verbleibende Rechnungssumme vor der Auslieferung eingefordert. Es ist zwingend erforderlich, dass der Kunde den gesamten Betrag einschließlich Lieferkosten mindestens 1 Tag vor dem Liefertermin bezahlt – entweder auf das Unternehmenskonto oder vor Ort. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen von 8 % p.a. zu zahlen.
6. Datenschutz und elektronische Kommunikation
6.1 Nutzung von Kundendaten Der Kunde stimmt zu, dass die im Rahmen der Online-Bestellung angegebenen Daten vom Website-Betreiber zur Vertragserfüllung verwendet werden.
7. Datenschutzerklärung
7.1 Schutz der persönlichen Daten
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wesentlichen Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website.
7.2 Datenverarbeitung bei Besuch der Webseite
Beim Besuch unserer Website wird Ihre IP-Adresse, der Beginn und das Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Diese Daten sind technisch erforderlich und stellen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Diese Daten werden nicht weiterverarbeitet, außer es wird an anderer Stelle explizit darauf hingewiesen.
7.3 Speicherung von Anfragedaten
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir die angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für eventuelle Anschlussfragen für sechs Monate.
8. Datenspeicherung
8.1 Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck eines einfacheren Einkaufsvorgangs
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck eines einfacheren Einkaufsvorgangs und der späteren Vertragsabwicklung vom Webportal-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Telefonnummer des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung die in der Auftragsbestätigung enthaltenen Daten ebenfalls bei uns gespeichert. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des Kaufvertrags. Nach Abbruch des Einkaufsvorgangs werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
8.2 Die Daten, die Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum betreffen
Die Daten, die Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum betreffen, werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
9. Cookies
9.1 Unsere Website verwendet sogenannte Cookies
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mithilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
9.2 Wir nutzen Cookies
Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
10. Ihre Rechte
10.1 Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf andere Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns unter office@teakaboo.at beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Teakaboo e.U.
Zeisigweg 1, A-2230 Gänserndorf
Tel: +43 660 479 26 69
E-Mail: office@teakaboo.at
ATU 81325326
Gerichtsstand: Niederösterreich
11. Besondere Bedingungen für Montage-/Einbauleistungen
11.1 Der Kunde ist verpflichtet
Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer die zur Erbringung der geschuldeten Leistung erforderlichen Informationen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen, soweit deren Einholung nicht nach dem Vertragsinhalt zu den Pflichten des Verkäufers gehört.
11.2 Vom Transportunternehmen an den Kunden versandte Produkte
Vom Transportunternehmen an den Kunden versandte Produkte werden abmontiert auf einer Palette verschickt. Wenn eine Montage unsererseits gewünscht wird, ist dies gesondert anzufordern und wird terminlich sowie kostenpflichtig zur Verfügung gestellt.
11.3 Großformatige Produkte
Großformatige Produkte (Lounge-Tische, Eckbänke) werden ohne Montage geliefert. Einige der Kleinprodukte (Stühle, Bänke) werden montiert geliefert, andere unmontiert, abhängig vom verfügbaren Platz auf der Palette. (Info: Die Installation unserer Produkte ist sehr einfach).
12. Eigentumsvorbehalt
12.1 Leistet der Käufer eine Vorauszahlung
Leistet der Käufer eine Vorauszahlung, bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.
12.2 Wenn der Käufer die gelieferte Ware nicht bezahlt
Wenn der Käufer die gelieferte Ware nicht bezahlt, behält der Verkäufer das Eigentum an der Ware.
13. Mängelhaftung (Gewährleistung)
13.1 Die unter der Marke Teakaboo e.U. angebotenen Massivholzprodukte aus Teakholz
Die unter der Marke Teakaboo e.U. angebotenen Massivholzprodukte aus Teakholz werden eindeutig in traditioneller Handarbeit unter einfachen Bedingungen in Indonesien hergestellt. Die Herstellungsweise oder Materialauswahl der Produkte stellt keinen Grund für eine Reklamation dar. Der Verkäufer auf diesem Markt kann nicht die einwandfreie Perfektion der synthetisch verfügbaren Massenproduktion in Europa garantieren. Aufgrund der Klima- und Feuchtigkeitsunterschiede zwischen Europa und Indonesien kann es bei unzerbrechlichen Tischplatten oder Oberflächen aus Massivholz innerhalb der ersten 1–12 Monate nach Lieferung zu Veränderungen durch Risse und Brüche kommen. In einem solchen Fall muss der Kunde eine offizielle schriftliche Beschwerde per E-Mail oder WhatsApp einreichen, zusammen mit detaillierten Fotos des Produkts, das den Grund für die Beschwerde darstellt. Das beschädigte Produkt wird je nach Wunsch und Entscheidung des Verkäufers repariert. Sofern keine besondere Vereinbarung getroffen wird, gehen die Kosten für den Empfang und die Rücksendung der Ware zu Lasten des Käufers. Die Lieferzeit beträgt 4–8 Wochen ab Lieferung der beschädigten Produkte an den Verkäufer durch das Transportunternehmen.
13.2 Für geringfügige Veränderungen
Für geringfügige Veränderungen, Risse, Schrumpfungen oder Verformungen, die bei der Verwendung von Massivholzmöbeln auftreten, bestehen keine Gewährleistungsansprüche des Käufers.
13.3 Farbunterschiede an den Produkten
Farbunterschiede an den Produkten (unterschiedliche Maserungen), mit Holzpulver gefüllte Äste, Risse und Adern stellen keinen Grund für eine Reklamation seitens des Verkäufers dar. Der Grund dafür ist, dass die Produkte aus Naturholz bestehen.
13.4 Möchte der Käufer die Bestellung stornieren
Möchte der Käufer die Bestellung (Standardprodukt in Standardgrößen) aus besonderen Gründen stornieren, kann er dies nur mit schriftlicher Genehmigung der Firmenleitung tun. In solchen Fällen ist die Unternehmensleitung nicht zur Rückerstattung der Zahlung verpflichtet. Je nach Wunsch des Verkäufers ist eine Zahlung nur per Gutschein möglich.
13.5 Produktbezogene Änderungen des Käufers
Produktbezogene Änderungen des Käufers aus besonderen Gründen (Größe, Kissenfarbe usw.): In solchen Fällen muss der Käufer die schriftliche Zustimmung des Verkäufers einholen. Der Verkäufer trifft seine Entscheidung auf der Grundlage des Zustands der Produkte in der Produktionslinie. Dies liegt ausschließlich im Ermessen des Verkäufers. Bei Bedarf kann der Verkäufer vom Käufer zusätzliche Gebühren verlangen.
13.6 Auftragsstornierungen durch den Käufer
Auftragsstornierungen durch den Käufer aus besonderen Gründen (bei nach Massenbestellungen): Ein Rücktritt vom Kaufvertrag bei Sonderbestellungen des Käufers ist nur mit Zustimmung der Geschäftsführung möglich. Da die Arbeits-, Material- und Transportkosten sehr hoch sind, muss der Käufer bei einer Vertragsauflösung mit höheren Kosten rechnen.
13.7 Bei speziellen und komplexen Kundenaufträgen
Bei speziellen und komplexen Kundenaufträgen wird empfohlen, dass der Käufer Zeichnungen anfertigt und diese an den Verkäufer sendet. Dies ist wichtig, damit die Bestellung korrekt ankommt. Detaillierte Zeichnungen des Verkäufers sind ebenfalls möglich, jedoch kostenpflichtig.
13.8 Der Verkäufer kann keine einwandfreie Produktion garantieren
Der Verkäufer kann keine einwandfreie Produktion garantieren und übernimmt keine Haftung, wenn eine Sonderbestellung ausschließlich auf der vom Kunden gewünschten Beschreibung oder unvollständigen Zeichnungen basiert. Eine perfekte Produktion ist nur mit der richtigen Zeichnung möglich.
13.9 Gewähr leistet der Verkäufer
Gewähr leistet der Verkäufer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nur, wenn der Käufer den vollständigen Kaufpreis bezahlt hat. Die Gewährleistungsfrist beginnt erst mit Eingang des vollständigen Kaufpreises.
13.10 Der Verkäufer stellt die Gartenmöbel unbehandelt her
Der Verkäufer stellt die Gartenmöbel unbehandelt her und liefert sie an den Käufer. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für die Pflege (Ölen, Schleifen etc.) der Teakholzmöbel nach der Lieferung.
13.11 Bei offensichtlichen Transportschäden
Bei offensichtlichen Transportschäden an der gelieferten Ware wird der Kunde gebeten, sich beim Zusteller zu beschweren und dies dem Verkäufer zu melden. Der Käufer sollte das Empfangsdokument niemals unterschreiben, ohne die erhaltenen Produkte zu öffnen und zu überprüfen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
14. Rücksendungen - Ware Annahme und Transportschaden
14.1 Das Recht des Käufers, die gelieferte Ware zurückzusenden
Das Recht des Käufers, die gelieferte Ware zurückzusenden, besteht nur mit schriftlicher Zustimmung des Verkäufers und unter den vom Verkäufer im Einzelfall festgelegten Bedingungen. In allen Fällen muss die Rücksendung bei Lieferung auf Kosten und Gefahr des Käufers erfolgen.
14.2 Wichtige Schritte, auf die der Kunde bei der Produktlieferung achten muss
Wichtige Schritte, auf die der Kunde bei der Produktlieferung achten muss: Bitte überprüfen Sie Ihre Artikel sofort bei der Lieferung auf Vollständigkeit und auf keine offensichtlichen Schäden. Eventuelle Schäden vermerken Sie bitte gemeinsam mit dem Fahrer auf dem Lieferschein. Bitte denken Sie daran, digitale Fotos von etwaigen Schäden an Ihrem Produkt an office@teakaboo.at zu senden. Diese benötigen wir unbedingt für die weitere Bearbeitung von Reklamationen. Sollte die Ware Mängel aufweisen oder Teile fehlen, müssen Sie sich umgehend an den Verkäufer wenden. Der Verkäufer entscheidet, ob der Mangel durch kostenlose Lieferung von Ersatzteilen behoben werden kann. Ist dies nicht möglich, müssen Kunden die betroffenen Produkte mit schriftlicher Genehmigung des Verkäufers zurücksenden. Verkäufers zurücksenden. Kunden müssen das Produkt verpacken und zur Abholung bereithalten. Unser Speditionsunternehmen darf keine unverpackten Produkte annehmen.
15. Sonstiges
15.1 Es gilt österreichisches Recht
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Diese Regelung gilt auch für Fragen über das Zustandekommen bzw. über die Auslegung der AGB und des Vertrages. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als dem Kunden dadurch nicht der durch zwingende Bestimmungen seines Heimatstaates gewährte Schutz entzogen wird. Heimatstaat ist der Staat, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
15.2 Ausschließlicher Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für beide Teile ist das sachlich in Niederösterreich zuständige Gericht. Bei Klagen gegen Verbraucher gilt deren allgemeiner Gerichtsstand.